Schreibunterlage
Auch wenn diese Bastelanleitung schon 100 Jahre alt ist, kann man eine so gefertigte Schreibmappe toll verschenken, zum Beispiel an jemanden, der Kalligraphie betreibt. Aber …
Basteln mit Papier
Auch wenn diese Bastelanleitung schon 100 Jahre alt ist, kann man eine so gefertigte Schreibmappe toll verschenken, zum Beispiel an jemanden, der Kalligraphie betreibt. Aber …
Kennst du das Problem mit den zerfledderten Landkarten bzw. Fahrradwanderkarten? Wie du das verhindern kannst, erfährst du in dieser Bastelanleitung. Damit die Karte gut untergebracht …
Zum Aufkleben von Etiketten und ähnlichem auf Blechdosen und Blechtafeln löst man 100 g Gummiarabikum in 60 g kaltem Wasser auf, wobei gut umgerührt werden …
Um dünnes, empfindliches Papier asch und gleichmäßig mit Paraffin zu tränken, verfährt man folgendermaßen:
Beim Abschneiden von Zeichenpapier an der Reißschiene kommt es oft vor, dass das Messer ausrutscht und in die Reißschiene einschneidet, die dann für Zeichenzwecke verdorben …
An ein leeres Stück Papier bringt man ein glühendes Streichholz, und sofort entsteht zum allgemeinen Erstaunen darauf eine niedliche Zeichnung.
Um Papier durchsichtig zu machen, schmilzt man Paraffin im Wasserbade (bei 60 °C) und mischt es mit Tetrachlorkohlenstoff, der als Fleckwasser käuflich ist.
Soll Pappe mit Stoff überzogen werden, muss die Pappe stets dünn mit Leim bestrichen werden.
Streifen dürfen von Kaliko nur in der Richtung abgeschnitten werden, in der er sich rollt.
Man legt das zu bestreichende Papier so auf den Tisch oder auf das Beschneidebrett, dass der äußere Rand scharf mit den Tischkanten, bzw. Brettkanten abschneidet. …