Wir wollen uns eine Mappe mit Schreibblock und Tasche herstellen. Dazu ist ein größeres Stück Pappe, 1/2 m Kaliko und eine Bogen Schreibpapier für den Block nötig.
Wir trennen zwei Stücke je 9×14 cm und ein Stück zu 4,5 x 14 cm von der Pappe ab, wonach das letztere Stück noch, wie die Abbildung zeigt, zurechtgeschnitten werden muss. Diese drei Teile fügen wir nun zusammen. Dazu schneiden wir uns einen 4 cm breiten und 36 cm langen Streifen Kaliko von dem großen Stück ab. Der Streifen wird mit Tischlerleim bestrichen und die beiden gleich großen Pappstücke längs mit 1,5 cm Abstand angeklebt. Die darüber hinausstehenden Enden werden umgebrochen und mit einem Falzbein fest angestrichen. Der zweite Rücken wird in der gleichen Weise angeklebt, nur bleibt bei ihm der Abstand der beiden Pappen 2 cm. Um die beiden entstehenen Lücken standhafter zu machen, kleben wir noch ein Stück steifes Kartonpapier ein. Dann beziehen wir das Ganze innen und außen, indem wir erst die Außenseite überziehen und die überstehenden Teile umschlagen. Innen braucht man dann nur noch die vorstehende Pappe und die umgeschlagenen Ränder zu bekleben.
Jetzt geht’s an die Anfertigung des Blocks. Wir brechen einen großen weißen Schreibbogen, bis er ungefähr die Größe 8×13 cm erreicht hat. Dann beschneiden wir ihn mit der Maschine oder dem Messer, legen ein entsprechendes Stück Karton unter, nehmen einen Streifen Kaliko und kleben ihn an die Oberseite des Papiers, so dass dieses zusammengehaltenn wird. Der Block ist damit so weit ferig, dass wir ihn ankleben können.
Die Tasche ist das letzte und leichteste und bedarf daher keiner großen Beschreibung. Man nimmt dazu ein reichlich großes Stück Kaliko und bricht die beiden Breitseiten nach innen, wie auf der Zeichung zu sehen ist. Die Tasche wird dann noch auf den Karton geklebt und an der Mappe befestigt. Damit ist die praktische Mappe mit Notizblock und Tasche fertig.
Von G. Marschner