Eine Zaubertüte
Von einem Bastler verlangt man nicht mehr als alles. Da soll er auch einmal, vielleicht gelegentlich eines Besuches, Kinder unterhalten....
Praktische Faltsäckchen
In jedem Haushalt werden verschiedene pulverige Substanzen wie Farben, Dextrin, Talkum, Salze u. dgl. aufbewahrt. Nach der Verwendung werden die Reste in der Tüte oder...
Schriftsachenordner
Quittungen, wichtige Briefe, Zeugnisse, Versicherungspolicen müssen sorgfältig aufbewahrt werden, da ein Verlegen solcher Papiere ärgerliches langwieriges Suchen, ihr Verlust oft großen Schaden zur Folge hat....
Prägedruck
Briefpapier, das in der linken oberen Ecke mit dem Monogramm oder den Anfangsbuchstaben des Schreibers geziert ist, sieht sehr nett und gefällig aus. Ein auch...
Etwas über Herstellung von Kleisterpapieren
Heute ist alles teuer, auch das Papier, das man als Vorsatz- oder Einbandpapier zum Einbinden von Büchern benötigt. Bei gekauften Papieren möchte man kalkulieren, dass...
Verbessertes Ölmarmorpapier
Jeder Bastler, der schon Buntpapiere (richtiger ausgedrückt: Ölmarmorpapiere) auf einer Wasserfläche mit aufgelösten Öl- oder Druckfarben herzustellen versucht hat, wird gefunden haben, dass diese Technik...
Basteln einer Reiseausrüstung (Necessaire)
Ein selbstgebasteltes Neccessaire benötigen wir heute vielleicht nicht mehr ganz so dringend, wie der Autor dieser Bastelanleitungen. Man kann das Ganze aber gut umfunktionieren, zum...
Wie man einzelne Blätter zu einem Buche vereinigen kann
In meinem Bücherschrankt hatten sich eine Menge von Zeitungsausschnitten, einzelnen Blättern aus Zeitschriften, statistischen Merkblätter, wissenschfatlichen Beilagen und eine Anzahl von Zeitungsromanen, die des Aufhebens...
Klebstoffe
Unter Klebstoffen versteht man im gewöhnlichen Sprachgebrauch zumeist flüssige oder weiche Massen, welche dazu dienen, Verbindungen zwischen zwei Dingen herzustellen, sie zusammenzukleben....
Einrichtung zum Bücherbeschneiden
Zum Selbstbeschneiden der Bücher benötigt man 1. eine Beschneidepresse, 2. einen Beschneidehobel, 2. ein Pressknecht, 4. einen Sattel. Letztere ist aber nicht unbedingt notwendig und...